Linux, next try

Weil die Tage allerorten von „Windows Vista“ zu hören ist, habe ich mich mal entschlossen, Linux wieder auf dem Desktop zu installieren. Erfreulicherweise scheint meine Hardware nämlich unterstützt, wenn auch ein wenig hakelig…

Online-Durchsuchungen unzulässig

Die Durchsuchung der im Computer eines Beschuldigten gespeicherten Daten sei nicht durch die Strafprozessordnung gedeckt. Diese erlaube nur eine offene Durchsuchung. Es fehle an der für einen solchen Eingriff erforderlichen Ermächtigungsgrundlage.

heise newsticker
Nächste Station: Herstellen der Ermächtigungsgrundlage. Folgende Station: Verfassungsbeschwerde. Darauffolgende Station: Grundgesetzänderung.

Online-Durchsuchungen unzulässig

Die Durchsuchung der im Computer eines Beschuldigten gespeicherten Daten sei nicht durch die Strafprozessordnung gedeckt. Diese erlaube nur eine offene Durchsuchung. Es fehle an der für einen solchen Eingriff erforderlichen Ermächtigungsgrundlage.

heise newsticker
Nächste Station: Herstellen der Ermächtigungsgrundlage. Folgende Station: Verfassungsbeschwerde. Darauffolgende Station: Grundgesetzänderung.

Palo für OpenOffice

Many Palo users who also use OpenOffice.org kept asking us when we would offer an Add-In for OpenOffice.org Calc, and of course OpenOffice.org Calc is a natural fit for Palo since both are Open Source.

We are glad to announce that we now found a partner for the development of the OpenOffice.org Calc Palo Add-In which will be another big step forward: Chair of Systems Engineering and Information Systems at the Chemnitz University of Technology in Germany will support this new project by providing programming resources and scientific support.

palo.net

Palo für OpenOffice

Many Palo users who also use OpenOffice.org kept asking us when we would offer an Add-In for OpenOffice.org Calc, and of course OpenOffice.org Calc is a natural fit for Palo since both are Open Source.

We are glad to announce that we now found a partner for the development of the OpenOffice.org Calc Palo Add-In which will be another big step forward: Chair of Systems Engineering and Information Systems at the Chemnitz University of Technology in Germany will support this new project by providing programming resources and scientific support.

palo.net

Datenschutz

Sein Verständnis von Datenschutz umschrieb der Innenminister mit dem Erfordernis der gesetzgeberischen Festlegung, „wer darf Daten zu welchen Zwecken unter welchen Voraussetzungen nutzen und wie lange müssen sie gespeichert werden“. Es könne nicht angehen, den Staat „blind“ zu machen. Vielmehr sei eine „Datenverkehrsordnung“ erforderlich, die einen optimalen Informationsfluss gewährleiste und die „notwendige Datenverarbeitung“ transparent mache. Dabei müsse man aus Fehlern Erkenntnisse ziehen.

heise newsticker
Eine hervorragende Definition von Datenschutz! Datenschutz bedeutet also in Zukunft, festzulegen, dass der Staat optimalen Zugriff auf Daten hat, sich also seine Daten, die er über die Bürger, (un-) wissentlich oder (un-) willentlich erhoben hat, schützt. Aber Datenschutz ist eh‘ nur noch was für Profis, wahrscheinlich lag‘ ihm eher „Paranoide“ auf der Zunge und er konnte sich gerade noch zügeln.