Steinkohle

Die Branche beziffert ihre Gesamteinnahmen auf noch 4,5 Milliarden Euro im Jahr 2005. Rund 2,4 Milliarden Euro stammten aus Subventionen, 2,1 Milliarden Euro aus Verkaufserlösen.

Von diesem Geld flossen 900 Millionen Euro in die Löhne und Gehälter der rund 33.000 Beschäftigten, 1,3 Milliarden Euro in Steuern, Sozialabgaben und sonstige Leistungen. Aufträge an andere Unternehmen vergab der Bergbau in Höhe von 2,3 Milliarden Euro.

netzeitung.de
Wenn man die 2,4 Milliarden direkt auszahlen würde, machte das ca. 73.000 EUR pro Beschäftigen. Boah.

„Spiel über Bande“ gehört verboten.

Die europäische und Teile der deutschen Politik wünschen, dass der Verfassungsvertrag für die EU trotz seines Scheiterns in Frankreich und den Niederlanden doch noch in Kraft gesetzt wird. Insbesondere wollen sie denjenigen Teil retten, der die Befugnisse der Organe und das Gesetzgebungsverfahren der EU neu regelt. Aber gerade da liegen entscheidende Probleme und Schwächen. Denn der Verfassungsvertrag schreibt letztlich die widersprüchlichen und intransparenten Strukturen der EU fort, die maßgeblich für die Probleme verantwortlich sind, vor denen wir heute stehen.

Die Welt
Und nein, das ist nicht von einem weltfremden Linken, da spricht Roman Herzog, Bundespräsident a. D.

"Spiel über Bande" gehört verboten.

Die europäische und Teile der deutschen Politik wünschen, dass der Verfassungsvertrag für die EU trotz seines Scheiterns in Frankreich und den Niederlanden doch noch in Kraft gesetzt wird. Insbesondere wollen sie denjenigen Teil retten, der die Befugnisse der Organe und das Gesetzgebungsverfahren der EU neu regelt. Aber gerade da liegen entscheidende Probleme und Schwächen. Denn der Verfassungsvertrag schreibt letztlich die widersprüchlichen und intransparenten Strukturen der EU fort, die maßgeblich für die Probleme verantwortlich sind, vor denen wir heute stehen.

Die Welt
Und nein, das ist nicht von einem weltfremden Linken, da spricht Roman Herzog, Bundespräsident a. D.

Guten Morgen, VWL.

Heute Morgen hörte ich (wie fast immer) auf dem Weg zur Arbeit mal wieder NDR Info. Wie so oft musste ich auch heute Morgen mal wieder feststellen, dass ich in den Nachrichten etwas fand, was mich aufhorchen ließ. Sinngemäß:

Wirtschaftsexperten gehen davon aus, dass bedingt durch den milden Winter, das Wirtschaftswachstum im Jahr 2007 um 0,3 Prozentpunkte über dem erwarteten Wert liegen könnte, bedingt durch das Wegfallen der Winter-Zwangspause in der Baubranche und die geringen Heizkosten in Privathaushalten, die mehr Mittel für den Konsum lassen.

Bitte? Sind Energiekonzerne Geldstaubsauger? Heißt es nicht in der VWL, es sei egal, wer das Geld einnimmt, da es immer irgendwie zirkuliert? Oder glauben die Volkswirtschaftler den einfachen Wirtschaftskreislauf selbst nicht mehr?

Von einem, der auszog, die Revolution zu proklamieren…

Doch schreitet die Erosion von etablierter Macht und die Courage zur Widerständigkeit der oppositionellen Kräfte dann massiv voran, wenn die Träger dieser Macht sich zuvor lässig oder gleichgültig gegenüber den staatlichen Institutionen verhalten haben. Das reduziert den Respekt vor den Ordnungsstrukturen und administrativen Pfeilern des Systems, senkt die Schwelle der Frucht der Herrschaftsgegner, mit ihren Attacken auf die öffentlichen Einrichtungen Chaos und Anarchie zu stiften. Massive Deregulierungen von oben fördern und rechtfertigen den fundamentalistischen Angriff auf den Staatsapparat von unten.

Spiegel Online
Huch? Beim Spiegel? Herr Schäuble, sind das nicht terroristische Ideen?

Saubermänner

Bundeswehrsoldaten des Kommandos Spezialkräfte (KSK) wurden in weit größerem Umfang zur Bewachung eines US-Gefangenenlagers im afghanischen Kandahar eingesetzt, als bislang bekannt. Dies haben nach SPIEGEL-Informationen mehrere KSKSoldaten bei der Staatsanwaltschaft in Tübingen ausgesagt, die aufklären soll, ob deutsche Soldaten den früheren Häftling Murat Kurnaz misshandelt haben.

Spiegel Online

Saubermänner

Bundeswehrsoldaten des Kommandos Spezialkräfte (KSK) wurden in weit größerem Umfang zur Bewachung eines US-Gefangenenlagers im afghanischen Kandahar eingesetzt, als bislang bekannt. Dies haben nach SPIEGEL-Informationen mehrere KSKSoldaten bei der Staatsanwaltschaft in Tübingen ausgesagt, die aufklären soll, ob deutsche Soldaten den früheren Häftling Murat Kurnaz misshandelt haben.

Spiegel Online

Ranking

Die Schweizer Hochschulen steigen aus dem Dreiländer-Ranking aus, in das sie erst vor kurzem eingestiegen sind. Was Hochschul-Rankings nützen und wie sie schaden.

Rankings suggerieren, dass die Sache so einfach sei wie im
Fussball: Wer am meisten Punkte gewinnt, kommt eine Liga höher. Die
enormen Qualitätsunterschiede zwischen verschiedenen Rankings nimmt
die Öffentlichkeit, ganz im Bann der Siegertreppe, kaum wahr.

NZZ Online