Verkehrte Welt

Während die Federal Reserve den Leitzins seit Mitte September um 3,75 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent senkte, hielt sich die EZB eher zurück. Mit einem aktuellen Niveau von 3,75 Prozent habe die EZB nun noch viel Spielraum nach unten, was den Euro unter Druck setze, argumentieren Händler.

ftd.de
Hohe Zentralbankzinsen als Argumentation eines schwachen Kurses: Die Welt steht Kopf!

Europäische demmogradische Rebbublig

Spektakulärer Vorschlag von Nicolas Sarkozy: Frankreichs Präsident fordert angesichts der Finanzkrise zur Stützung der europäischen Wirtschaft eine Teilverstaatlichung strategisch wichtiger Branchen. „Wir müssen unsere Industrie verteidigen“, sagte er.

Spiegel
Ei nu? Wird jetzt die Linkspartei von den konservativen aus Frankreich links überholt?

Europäische demmogradische Rebbublig

Spektakulärer Vorschlag von Nicolas Sarkozy: Frankreichs Präsident fordert angesichts der Finanzkrise zur Stützung der europäischen Wirtschaft eine Teilverstaatlichung strategisch wichtiger Branchen. „Wir müssen unsere Industrie verteidigen“, sagte er.

Spiegel
Ei nu? Wird jetzt die Linkspartei von den konservativen aus Frankreich links überholt?

Absehbar

tagesschau.de: Die Banker und Manager haben also weitergemacht, weil sie wussten, dass die Allgemeinheit für den Schaden aufkommen würde, während sie abkassieren?

Wagenhofer: Ganz genau. Und das ist die wichtigste Botschaft des Films. Die Krise kam nicht wie eine von Gott gegebene Naturkatastrophe über die Menschen, sondern sie ist von Menschen gemacht.

tagesschau.de

Office 2007 weiss es besser

Die (falsche) Autokorrektur in Office 2007, speziell Outlook 2007 abzustellen ist mal wieder abenteuerlich. Weder die Checkbox „Never correct grammar or spelling“ (aktiviert) noch die Checkboxen bei „Autocorrection as you type“ (deaktiviert) führen zum Erfolg. Mittlerweile habe ich alles, was angehakt war an drei verschiedenen Stellen enthakt, und siehe da, endlich wird aus <apostroph> nicht mehr <einfaches Anfühungszeichen unten>.
Ich habe es mittlerweile irgendwie hinbekommen, dass z. B. „der ich“ nicht mehr zu „de rich“ umgewandelt wird. Ich frage mich, wie lange das hält.

Dateiformate

Wenn man im alten Format speichert (das ist ähnlich wichtig), kommt eine plumpe (für die Entwickler natürlich extrem bequeme) Meldung, dass möglicherweise das Dokument nicht in seiner ganzen Pracht in dem alten Format gespeichert werden könne. Abgesehen vom Mehraufwand raubt dies dem Anwender natürlich jede Motivation, weiterhin das alte Format zu verwenden. Das ist vor allem deshalb unerhört, weil die Software weiß, ob diese Verluste auftreten oder nicht (denn dieses Wissen ist wenigstens implizit im Exportfilter enthalten).

Gefunden bei Hauke Laging

Talentbremse Studiengebühren

Im Jahr 2006 haben nach einer repräsentativ durchgeführten Untersuchung bis zu 18.000 Abiturienten wegen der in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen eingeführten Gebühren kein Studium aufgenommen. Darunter sind vor allem Frauen und junge Menschen aus so genannten bildungsfernen Elternhäusern. Im vergangenen Jahr erreichten im Vergleich zum Jahr 2003 17 Prozent mehr Schulabgänger die Hochschulreife, dennoch nahmen 5 Prozent weniger ein Studium auf.

heise newsticker
Sieht aus, als ließe sich der Unsinn („Studiengebühren werden mehr Abiturienten zum Studieren bringen, weil die Qualität der Lehre steigt“) nicht im Entferntesten halten.

Talentbremse Studiengebühren

Im Jahr 2006 haben nach einer repräsentativ durchgeführten Untersuchung bis zu 18.000 Abiturienten wegen der in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen eingeführten Gebühren kein Studium aufgenommen. Darunter sind vor allem Frauen und junge Menschen aus so genannten bildungsfernen Elternhäusern. Im vergangenen Jahr erreichten im Vergleich zum Jahr 2003 17 Prozent mehr Schulabgänger die Hochschulreife, dennoch nahmen 5 Prozent weniger ein Studium auf.

heise newsticker
Sieht aus, als ließe sich der Unsinn („Studiengebühren werden mehr Abiturienten zum Studieren bringen, weil die Qualität der Lehre steigt“) nicht im Entferntesten halten.