Branding

Warum ist es eigentlich so verdammt schwer, etwas zu finden, was nicht „gebrandet“ ist? Z. B. Uhren: ist der Hersteller auch noch so lächerlich, packt er trotzdem seinen „Markennamen“ auf das Ziffernblatt zusammen mit der ‚gewünschten‘ Wasserfestigkeit. Auch Tag-Heuer muss unbedingt ein ansonsten vernünftig gestaltetes Ziffernblatt mit seiner „Brand“ zerstören.

Genauso bei Shirts. Ob nun Boss, Tommy Hilfiger oder Aldi: Jeder druckt irgendeinen Mist auf das Textil. Das interessiert mich gerade mal gar nicht. Ich will einen guten Stoff, einen ansehnlichen Schnitt und nicht als laufende Werbefläche herumlaufen. Weder für Aldi noch für Boss. Aber anscheinend

  1. glaubt Aldi, ohne Aufdruck geht’s nicht…
  2. glaubt Boss, dass ihr Kram qualitativ und kreativ nicht gut genug ist, ohne den Hinweis „Ich habe viel zu viel Geld für diesen Schrott ausgegeben

auszukommen. Wenigstens klappt’s bei Boss mit den Anzügen: da ist das Markenzeichen in der Sakko-Innentasche.

Kreditkartenschuldenblase

Nach Angaben der Rating-Agentur Moody’s seien Wertpapiere in Höhe von 450 Milliarden Dollar mit US-Kreditkarten auf Pump gekauft worden. „Hier hat sich in den vergangenen zehn Jahren eine enorme Bedrohung aufgebaut“, sagte der Bochumer Finanzwissenschaftler Stephan Paul der Zeitung.

Spiegel Online
Wer um Himmels willen kauft Wertpapiere mit Kredit?

Galileo auf Galileos spuren

Wie zum Teufel kann man im Jahr 2008 n. C. einen 15-minütigen Beitrag darüber machen, dass die Schwerebeschleunigung (ca. 9,81 m/s²) nicht vom Gewicht abhängt? Beim Couchsurfen hätte ich den Beitrag gar nicht bemerkt, wenn mein Blog nicht nach dem mehrfach genannten Begriff „Flugphase“ benannt wäre. Reich-Ranicki mag ein Fuchs der Selbstvermarktung sein, Recht hatte er mit seinem Angriff auf das Niveau des Fernsehens trotzdem.

Wirtschaft in Deutschland: eventuell ein Massengrab

Glos: Jetzt Steuern senken

Wie es auch keinen Sinn mache, „beim Start eines Flugzeugs darüber nachzudenken, ob man im Massengrab landen oder ob Einzelidentifizierung und Rückführung in die Heimat möglich sein wird“. Besser sei es, davon auszugehen, dass man sicher landen werde.

Glos ist ja echt ein unglaublicher Witzbold. Wenn der öfter solche Schoten bringt, ist es schade, dass man von ihm schon seit Monaten nix gehört hat (außer vielleicht ein wenig Atomkraft-Lobbyismus)…

Im Großen wie im Kleinen?

Berliner Bankenskandal – Wikipedia

Die juristische Aufarbeitung des Bankenskandals läuft noch, aber das Land Berlin ist durch die Kapitalzuführung von 1,7 Milliarden Euro sowie durch die Übernahme von bis zu 21,6 Milliarden Euro an Immobilienrisiken mittlerweile finanziell stark belastet. Wie mit den angehäuften Kreditrisiken, die die zweite Ursache für die Schieflage der Bankgesellschaft waren, umzugehen ist, wird sich wohl im anstehenden Veräußerungsverfahren zeigen.

Aber es handelte sich hier nur um eine Bürgschaft. Bürgschaft… woher kommt mir der Begriff so bekannt vor?

Im Großen wie im Kleinen?

Berliner Bankenskandal – Wikipedia

Die juristische Aufarbeitung des Bankenskandals läuft noch, aber das Land Berlin ist durch die Kapitalzuführung von 1,7 Milliarden Euro sowie durch die Übernahme von bis zu 21,6 Milliarden Euro an Immobilienrisiken mittlerweile finanziell stark belastet. Wie mit den angehäuften Kreditrisiken, die die zweite Ursache für die Schieflage der Bankgesellschaft waren, umzugehen ist, wird sich wohl im anstehenden Veräußerungsverfahren zeigen.

Aber es handelte sich hier nur um eine Bürgschaft. Bürgschaft… woher kommt mir der Begriff so bekannt vor?

Wer zahlt?

Studentische Kreditkrise: Drückt Schavan die KfW-Zinsen? – UniSPIEGEL

Weil der Studienkredit der KfW allerdings einen variablen Zinssatz hat, verteuert sich der Kredit bei der aktuellen und allen vorherigen Zinssteigerungen nicht nur für neue Kreditnehmer, sondern auch für die, die schon einen Kredit bei der Staatsbank haben. Laut KfW folgt der Studienkredit dem Euribor – dem Zinssatz, zu dem sich die Banken in Europa gegenseitig Geld leihen. Weil dieser Vergleichszins in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist, klettert seitdem auch der Zins für den Studienkredit. Und macht das ohnehin schon kostspielige Studium auf Pump noch ein Stück teurer.

Vista Suchfunktion, Part 2

In „Vista Suchfunktion“ hatte ich mich schon darüber ausgelassen, dass das Öffnen von Outlook-Mails aus der Suchfunktion Vistas heraus „lange dauert“ und gab die geschätzte Zeit mit ca. 30 Sekunden an. Weit gefehlt – des dauert GESCHLAGENE VIER MINUTEN bis eine Mail geöffnet wird, die unter Windows XP mit Office 2003 und Windows Desktop Search 4.0 innerhalb von zwanzig Sekunden geöffnet wurde.