Himmelfahrtskommando unrechtmäßig

heise online – Operation „Himmel“: Durchsuchung rechtswidrig:

Das Landgericht Aachen hat die Durchsuchung der Wohnung eines im Rahmen der breit angelegten Kinderporno-Ermittlungsaktion „Himmel“ Beschuldigten für rechtswidrig erklärt. Mit Beschluss vom 8. Juli gab die 8. große Strafkammer einer Beschwerde des Beschuldigten statt (Az. 68 Qs 56/08). Das Gericht stellte fest, „dass die Anordnung und Durchführung der Durchsuchung bei dem Beschuldigten […] rechtswidrig waren“. Der angefochtene Beschluss wurde rückwirkend aufgehoben. Die beschlagnahmten Computer müssen nun unausgewertet zurückgegeben werden. Die Verfahrenskosten trägt der Staat.

Windows Vista Kaufargument aufgelöst?

Anscheinend kursiert im Netz schon seit einem Jahr eine Anleitung, wie man Windows XP DirectX 10-fähig bekommt. Es läuft darauf hinaus, die DLLs von Hand zu extrahieren und installieren, und das ganze dann mit einer Installation des Windows DirectX SDK lauffähig zu machen. Einzelne Screenshots dokumentieren dann die Ausgabe von dxdiag, dass tatsächlich Version 10 von DirectX unter einem Windows XP läuft.
Allerdings ist fraglich, ob dies wirklich funktioniert: schlummert diese Meldung doch in ein paar Foren und Blogs schon seit einem Jahr, ohne dass sich die Gaming-Community darauf gestürzt hat. Ich habe leider keine Zeit, dies in den kommenden Tagen zu verifizieren.

Windows Vista Kaufargument aufgelöst?

Anscheinend kursiert im Netz schon seit einem Jahr eine Anleitung, wie man Windows XP DirectX 10-fähig bekommt. Es läuft darauf hinaus, die DLLs von Hand zu extrahieren und installieren, und das ganze dann mit einer Installation des Windows DirectX SDK lauffähig zu machen. Einzelne Screenshots dokumentieren dann die Ausgabe von dxdiag, dass tatsächlich Version 10 von DirectX unter einem Windows XP läuft.
Allerdings ist fraglich, ob dies wirklich funktioniert: schlummert diese Meldung doch in ein paar Foren und Blogs schon seit einem Jahr, ohne dass sich die Gaming-Community darauf gestürzt hat. Ich habe leider keine Zeit, dies in den kommenden Tagen zu verifizieren.

Atomstrom ist (nicht!) toll!

Verbraucherschutz: Stromkunden sparen mit Atomkraft nur 50 Cent im Monat – Wirtschaft – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten:

Sollen Deutschlands Atommeiler länger laufen? Aus Sicht von Verbraucherschützern spricht wenig dafür: Hielte die Regierung an der Kernkraft fest, würde die monatliche Stromrechnung im Durchschnitt um 50 Cent sinken. Laut Experten bringt eine einzige Energiesparlampe mehr.

Dazu: Asse2.de

ASSE II ?
vom Versuchs-Endlager ?

Von 1967 bis 1978 wurden in das ehemalige Salzbergwerk ASSE II in Remlingen im Landkreis Wolfenbüttel 125.000 Fässer mit schwachradioaktivem und 1.300 Fässer mit mittelradioaktivem Müll aus Atomkraftwerken und der Kernforschungsanlage Karlsruhe eingelagert. Die Einlagerung wurde nach Bergrecht genehmigt und als ?versuchsweise nicht rückholbare Endlagerung? deklariert. Die Lagerung wurde stets als ?absolut sicher? bezeichnet, obwohl die benachbarten Bergwerke schon vor Jahrzehnten abgesoffen sind.

? zur gefährlichen Altlast

Seit 1988 registriert die GSF einen permanenten Laugenzufluss aus dem Neben- und Deckgebirge, dessen Herkunft bis heute ungeklärt ist. Die GSF kann deshalb die Standsicherheit nur noch bis zum Jahr 2014 garantieren. Stürzen einzelne Kammern oder das gesamte Bergwerk ein, kann das radioaktive Inventar der Fässer (u.a. 12,5 kg Plutonium) innerhalb kürzester Zeit in das Grundwasser gelangen.

Meiner Meinung!

Nobelpreisträger kritisiert System des geistigen Eigentums – heise online:

Der US-Ökonom Joseph Stiglitz hat davor gewarnt, dass Immaterialgüterrechte Innovationen behindern. Das System des geistigen Eigentums „schmälert den Zugang zum Wissen“, erklärte der Professor, der 2001 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für seine Arbeiten über das Verhältnis von Information und Märkten erhielt, laut dem Fachdienst Intellectual Property Watch am Samstag bei der Eröffnung des Instituts für Wissenschaft, Ethik und Innovation der Universität Manchester. Konkrete Einschränkungen seien vor allem beim Patentsystem erforderlich.

Damit äußert Herr Stiglitz das, was ich selbst schon seit Jahren (verklausuliert) äußere: Die Wissensgesellschaft kann nicht existieren, wenn jede Information und jeder Wissenszugang mit Gebühren verpflastert ist!

Netbook hype continues

Schon lange wurde nicht mehr über einen Aldi-PC im Vorfeld so aufgeregt diskutiert. Ab sofort wird das erste Mini-Notebook mit Intels Atom-Prozessor in Deutschland verkauft. Originalhersteller MSI und Medion haben sich für eine Kreuzung aus Mini-Rechner und Subnotebook entschieden, bei der der Benutzer fast keine Kompromisse mehr eingehen muss.

Golem.de
Das Gerät scheint gut zu sein – nur ist es „beim Aldi“ schon vergriffen.

Für wie beschränkt…

Grobkonzept des elektronischen Personalausweises steht – heise online:

Da es selbst beim aktuell gültigen Ausweis nach Auskunft der Autoren „praktisch keine Totalfälschungen mehr“ gibt, könne man auf dieses Feature verzichten. Allerdings sollen die ausstellenden Behörden verpflichtet werden, den Bürger auf die Konsequenzen hinzuweisen, dass nur mit dem Fingerabdruck ein verloren gegangener Ausweis für Identitätstäuscher völlig wertlos ist.

Na, da bin ich mal auf den Identitätstäuscher gespannt, der mein Gesicht nachbaut. Meines Wissens ist das nur mit viel plastischer Chirurgie und der richtigen Basis möglich. Ein bißchen viel Aufwand um mit meinem Personalausweis „e-shoppen“ zu gehen…

Kurzum: Lüge.
Zur Überschrift: … halten die einen eigentlich?

Für wie beschränkt…

Grobkonzept des elektronischen Personalausweises steht – heise online:

Da es selbst beim aktuell gültigen Ausweis nach Auskunft der Autoren „praktisch keine Totalfälschungen mehr“ gibt, könne man auf dieses Feature verzichten. Allerdings sollen die ausstellenden Behörden verpflichtet werden, den Bürger auf die Konsequenzen hinzuweisen, dass nur mit dem Fingerabdruck ein verloren gegangener Ausweis für Identitätstäuscher völlig wertlos ist.

Na, da bin ich mal auf den Identitätstäuscher gespannt, der mein Gesicht nachbaut. Meines Wissens ist das nur mit viel plastischer Chirurgie und der richtigen Basis möglich. Ein bißchen viel Aufwand um mit meinem Personalausweis „e-shoppen“ zu gehen…

Kurzum: Lüge.
Zur Überschrift: … halten die einen eigentlich?