Aufgesetzt in 2 1/2 Minuten, rock solid.
Eee Pc – continued
Also, dann mal weiter. Heute im Home-Office (ja, so nennen „wir“ das) gewesen. Mein neues Schmuckstück auf den Tisch gestellt – war ein Kollegenmagnet. Jeder kam mal vorbei, um ihn sich anzuschauen ;-) Nach einem kurzen Referat meinerseits (was kann er, was nicht, wofür braucht man das), waren sich die Kollegen einig: Nee, das ist für Nerds. Demnach bescheinige ich einer eventuellen Windows-Version dann eben doch größeren Marktanteil (auch wenn ich, wie gesagt, ein optionales Windows besser finden würde als ein obligatorisches).
Weitere Feststellungen soweit:
- Bluetooth & PPP (Verbindung über Bluetooth zum Internet) funktioniert nicht mehr – Kernel-Oops im PPP-Modul. Untersuchung der Gründe steht noch aus.
- Die Space-Taste steht links leicht hoch. Offensichtlich ein Produktionsfehler.
Jetzt aber husch-husch in den Bunker!
Die Sicherheitsbehörden warnen vor forcierten Plänen des Terrornetzes Al-Qaida für Anschläge in Deutschland. Die Führer im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet hätten entschieden, in der Bundesrepublik Anschläge zu verüben, sagte Innen-Staatssekretär August Hanning nach Angaben der Zeitung Die Welt. „Wir haben die Sorge, dass wir nicht jede Operation verhindern können.“
Quelle: heise online
Auch auf die Gefahr hin, dass was passiert und ich mich danach in den Kommentarregen stellen darf: 40.000 statistisch vermutete Ärztekunstfehler töten Menschen in Deutschland, pro Jahr. Vielleicht sollte man sich lieber den nächsten Arztbesuch sparen, als in Terrorpanik zu verfallen.
del.icio.us bookmarks für den 04.02.2008
Meine Links am 04.02.2008:
- UNCOUNTED is an explosive new documentary that shows how the election fraud that changed the outcome of the 2004 election led to even greater fraud in 2006 – UNCOUNTED is an explosive new documentary that shows how the election fraud that changed the outcome of the 2004 election led to even greater fraud in 2006
- Die Financial Times Deutschland kritisiert die B�rsenkurse – und 176 Leser verpassen vier Sterne. Ist die FTD mittlerweile B�rsenkritischer als der Spiegel? – Die Financial Times Deutschland kritisiert die Börsenkurse – und 176 Leser verpassen vier Sterne. Ist die FTD mittlerweile Börsenkritischer als der Spiegel?
del.icio.us bookmarks für den 04.02.2008
Meine Links am 04.02.2008:
- UNCOUNTED is an explosive new documentary that shows how the election fraud that changed the outcome of the 2004 election led to even greater fraud in 2006 – UNCOUNTED is an explosive new documentary that shows how the election fraud that changed the outcome of the 2004 election led to even greater fraud in 2006
- Die Financial Times Deutschland kritisiert die B�rsenkurse – und 176 Leser verpassen vier Sterne. Ist die FTD mittlerweile B�rsenkritischer als der Spiegel? – Die Financial Times Deutschland kritisiert die Börsenkurse – und 176 Leser verpassen vier Sterne. Ist die FTD mittlerweile Börsenkritischer als der Spiegel?
Tags vs. Kategorien
Bisher hatte ich meine Seite in Kategorien organisiert. Vorteile
- Werden durch externe Tools unterstützt
- Sind strikt hierarchisch
Nachteile:
- Sind strikt hierachisch
- Tag-Wolken-Widgets (siehe rechts) für Kategorien funktionieren nur mit manuellem Schrauben am WordPress-Code (afaik)
Was dazu führt, dass ich gerne die Kategorien (die jetzt gesetzt sind) durch Tags ersetzen würde (eine kurze Evaluation des Datenbank-Designs sagt mir: das wird lustig), und dass ich zukünftige Kategorien automatisch durch Tags ersetzen lassen „würden lassen wollen würde“ (d. h. bei neuen Postings die Kategorisierung der externen Tools als Tag nutzen). Ersteres bedeutet eine größere SQL-Orgie, letzteres vermutlich die Implementation eines Plugins oder den Eingriff in den Code (vorher schon ausgeschlossen).
Okay, Mid-Term-Goal: Categories-2-Tags-Plugin. Wär‘ doch gelacht!
Btw.: Google spuckt dazu aus, dass die aktuelle WordPress-Version beim Import Kategorien in Tags wandeln könnte – das gilt wohl 1. nicht für die -de Edition und 2. sind die User nach einem Ex- und Import weg.
Abhörschnittstellen für Hacker
Forscher warnen, dass Abhörschnittstellen just von denen verwendet werden könnten, die überwacht werden sollen. Dass diese Überlegung keine Paranoia oder Verschwörungstheorie sei, beweist just ein Beispiel:
Die Wissenschaftler verweisen konkret auf einen Fall in Griechenland aus dem Jahr 2004. Demnach konnten dort Hacker eine Abhörfunktion in einem nationalen Mobilfunknetz knacken und zehn Monate lang unter anderem die Gespräche des Premierministers mit seinem Kabinett und die zwischen Hunderten anderer Regierungsvertreter sowie Abgeordneter belauschen. Dingfest gemacht worden seien die unerwünschten Mithörer bislang nicht. Aber auch die eigenen Behördenmitarbeiter könnten die Systeme ausnutzen, heißt es weiter. So verwende das FBI etwa ein recht primitives Verfahren, um die Leute zu beaufsichtigen, die Abhörmaßnahmen durchführen. Hier bestünden „greifbare Risiken“.
Quelle: heise Online
Meister Röhrich würde sagen: „Tscha, das hat man davon, wenn man ’n Snüffelstück setzt!“
Abhörschnittstellen für Hacker
Forscher warnen, dass Abhörschnittstellen just von denen verwendet werden könnten, die überwacht werden sollen. Dass diese Überlegung keine Paranoia oder Verschwörungstheorie sei, beweist just ein Beispiel:
Die Wissenschaftler verweisen konkret auf einen Fall in Griechenland aus dem Jahr 2004. Demnach konnten dort Hacker eine Abhörfunktion in einem nationalen Mobilfunknetz knacken und zehn Monate lang unter anderem die Gespräche des Premierministers mit seinem Kabinett und die zwischen Hunderten anderer Regierungsvertreter sowie Abgeordneter belauschen. Dingfest gemacht worden seien die unerwünschten Mithörer bislang nicht. Aber auch die eigenen Behördenmitarbeiter könnten die Systeme ausnutzen, heißt es weiter. So verwende das FBI etwa ein recht primitives Verfahren, um die Leute zu beaufsichtigen, die Abhörmaßnahmen durchführen. Hier bestünden „greifbare Risiken“.
Quelle: heise Online
Meister Röhrich würde sagen: „Tscha, das hat man davon, wenn man ’n Snüffelstück setzt!“
Friend or foe
Unterstützung für die Taliban, Kooperation mit dem Gegner? Dem afghanischen Geheimdienst ist ein USB-Stick in die Hände gefallen, der eine brisante Operation der Briten aufdeckt: Sie versuchten offenbar, einen Keil zwischen die Fraktionen des Gegners zu treiben – dafür wollten sie sogar Taliban ausbilden.
Quelle: Spiegel Online
Hmm, werden jetzt die Verantwortlichen als Terroristenunterstützer nach Guantanamo verbracht, weil sie jetzt ungesetzliche Kombattanten sind?
Zufälle gibts…
Im Nahen Osten ist binnen weniger Tage das dritte Internet-Unterseekabel beschädigt worden. Die FALCON-Leitung sei rund 56 Kilometer vor der Küste Dubais zwischen Oman und den Vereinigten Arabischen Emiraten unterbrochen, teilte der indische Netzbetreiber FLAG Telecom am Freitag mit.
Quelle: orf.at
Wer hier an Zufall glaubt, meint vermutlich auch, dass der Storch die Kinder bringt. Die Frage hier: Was ist das Ziel der Aktion?